



Das Projekt
Pro IT

IT-Arbeitsmarkt

IT in Schulen
Ziele,
Aktivitäten
und Beteiligte
Übersicht:
Aktivitäten
in Hessen
Links

IT-Ausbildung

IT-Weiterbildung

IT an
Hochschulen



Presse

Kontakt

ProIT
Professionals
|
|
IT in Schulen
Medieninitiative Schule@Zukunft

Mit der landesweiten Medieninitiative
Schule@Zukunft reagiert Hessen auf die Herausforderungen der Arbeitswelt im Jahrtausend von
Informationstechnologie und Multimedia. Die hessischen Schülerinnen und Schüler sollen auf die Anforderungen einer
sich rasant entwickelnden Gesellschaft vorbereitet werden.
Die Schwerpunkte im Rahmen der Medieninitiative sind im Einzelnen:
- Verbesserung der IT-Ausstattung mit Computern, Netzwerken, Internetzugängen und Software derart, dass alle Schulen so ausgestattet werden, dass Multimedia in allen Klassen und Fächern genutzt werden kann.
- Förderung und Vermittlung der nötigen Medienkompetenz von Lehrerinnen und Lehrern in allen Phasen der Lehrerbildung, so dass möglichst alle Lehrkräfte Multimedia und Internet im Unterricht nutzen können.
- Entwicklung und Realisierung von nachhaltigen, schulgerechten Lösungen bezüglich der Pflege und Wartung der Computer und Netze. Nur so kann die Nutzung der pädagogischen Chancen von Computern und Internet für Lehr- und Lernprozesse auf Dauer ermöglicht werden.
Dies soll über die Bereitstellung von spezifischen und schultyporientierten Komplettangeboten der verschiedensten
Partnerunternehmen geleistet werden. Das Angebot umschließt sowohl die Ausstattung der Schulen als auch die
notwendige Vernetzung, entsprechenden Service und Support sowie die Qualifizierung des Lehrpersonals.
Ausführliche Informationen zu den Schule@Zukunft-Paketen im
Webangebot von Schule@Zukunft.
Ansprechpartner:

Programm-Management Schule@Zukunft
c/o P:P Die Bildungsagentur GmbH
Martin Scharlau
Am Hauptbahnhof 18
60329 Frankfurt

Tel. +49 (0)69 - 24 00 88-0
Fax +49 (0)69 - 24 00 88-11
E-Mail: schule@zukunft-hessen.de
|