Home
IT-Fachkräfteinitiative für Hessen
Portal der hessischen Initiative für Fachkräfte in der Informationstechnologie
(2001-2003)

ProIT-Logo

  IT-Ausbildung

Informationselektroniker/ -in

In dem Informationselektronikers/in (Handwerk) wurden 1997 die Tätigkeiten der zwei Elektroberufe Büroinformationselektroniker/in und Radio- und Fernsehtechniker/in zusammengefasst.

Der Schwerpunkt ihrer Tätigkeit liegt in der Planung, Installation und Wartung von informationstechnischen und kommunikationstechnischen Systemen, der Hardware und der notwendigen Infrastruktur. Daneben sind sie in der Beratung, dem Verkauf und Marketing zuständig. Administration und Konfiguration von vor IT-Systemen sind weitere wichtige Tätigkeiten.

Es gibt zwei Ausbildungsschwerpunkte: Bürosystemtechnik sowie Geräte- und Systemtechnik.

Ausbildungsdauer: 3 Jahre dualer Ausbildung, diese kann u.U. verkürzt werden.

Arbeitsgebiet
Informationselektroniker/innen können nach beendeter Ausbildung in die verschiedensten Berufsfelder einsteigen - u.a. in Werkstätten, in den Kundendienst, in Wartungs-, Service- und Reparaturbetrieben für Bürogeräte, Computer, Rundfunk- und Fernsehgeräte. Sie arbeiten in allen Unternehmen, die Produkte und Dienstleistungen der Informations- und Kommunikationstechnik sowie der Unterhaltungselektronik vertreiben.

Berufliche Fähigkeiten
Die Informationselektroniker verfügen über eine gemeinsame Grundausbildung und eine Spezialisierung je nach Fachrichtung.

Gemeinsame berufliche Qualifikationen
Informationselektroniker/innen
  • Arbeiten selbständig,
  • beraten und betreuen Kunden,
  • beraten und schulen Benutzer,
  • wirken an Marketingmaßnahmen für elektronische Produkte und Systeme mit, arbeiten mit Datenverarbeitungssystemen,
  • gewährleisten die Datensicherheit,
  • konzipieren Informations- und Kommunikationssysteme,
  • installieren Informations-, Kommunikations- und elektronische Systeme sowie die Infrastruktur,
  • installieren und programmieren Anwendungssoftware,
  • montieren elektronischen Geräte und nehmen sie in Betrieb,
  • arbeiten im Kundenservice,
  • analysieren Fehler,
  • warten und reparieren Geräte und Systeme.

Berufliche Qualifikationen in den Schwerpunkten
Informationselektroniker/innen mit dem Schwerpunkt Bürosystemtechnik
  • verfügen über spezielle Kenntnisse der elektronischen Systeme und Datenverarbeitungsprozesse im Bereich der Bürosystemtechnik,
  • konzipieren Geräte und Anlagen der Bürosystemtechnik, u.a. Computersysteme und zugehörige Softwarekomponenten,
  • installieren verschiedene Systeme und nehmen sie in Betrieb, reparieren Geräte und Anlagen.

Informationselektroniker/innen mit dem Schwerpunkt Geräte- und Systemtechnik verfügen über spezielle Kenntnisse
  • über elektronische Systeme und Datenverarbeitungsprozesse im Bereich Geräte- und Systemtechnik,
  • konzipieren Informations- und Kommunikationssysteme für Aufnahme, Empfang, Verteilung, Speicherung, Verarbeitung und Wiedergabe von Bild, Ton und Daten,
  • installieren Geräte und Anlagen und machen sie betriebsbereit,
  • reparieren die verschiedenen Systeme und warten sie.

Ausbildungsprofil
Hierzu gehören u.a.:
  • Kenntnis des Ausbildungsbetriebs, seiner Organisation und der allgemeinen rechtlichen Rahmenbedingungen,
  • Lesen und Anwenden technischer Unterlagen,
  • Planen und Organisieren der Arbeit, Bewerten der Arbeitsergebnisse, Qualitätsmanagement,
  • Verkauf und Geschäftsprozeß,
  • Beraten und Betreuen von Kunden sowie Benutzerschulungen,
  • Administration von IT und Kommunikations-Systemen und Datenschutz
  • Konzeption von Informations- und Kommunikationssystemen,
  • Montage, Installation und Inbetriebnahme von Infrastruktur, Systemen, Systemkomponenten und Netzwerken,
  • Prüfen der Schutzmaßnahmen,
  • Installieren von Anwendungssoftware, Programmieren und Testen,
  • Serviceleistungen,
  • Fehleranalyse und Wartung von Komponenten und Systemen.

Zielgruppe
Dieser Ausbildungsgang richtet sich an alle Schulabsolventen. Insbesondere dieser Ausbildungsgang steht den Absolventen der Hauptschule offen - ein Viertel der Auszubildenden besitzen einen Hautschulabschluss.

Anforderungsprofil
Der Branchenverband nennt als Anforderungsprofil folgende Aspekte:
  • Technisches Verständnis
  • Interesse an Daten- und Medientechnik
  • gutes Auffassungsvermögen
  • logisches Denken
  • handwerkliches Geschick
  • funktionale Vorstellungskraft.
  • Ein sicheres, freundliches Auftreten ist vorteilhaft, denn Sie repräsentieren sich und Ihren Betrieb.

Vergleichbare Berufsbereiche
Einige weiterführende Informationen sind hier zu finden:
zurück  ||   top